Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass in deinem Team ein unsichtbarer Elefant im Raum steht? Du weißt, er ist da, aber niemand spricht darüber. Dieses Gefühl kann äußerst belastend sein und den Arbeitsalltag erheblich beeinflussen.
Als Coach und Teammentorin habe ich oft erlebt, wie Teams in genau dieser Lage stecken. Konflikte werden vermieden, unangenehme Themen unter den Teppich gekehrt und der Elefant wächst und gedeiht, während alle so tun, als wäre er nicht da. Doch warum ist das so? Warum scheuen wir uns oft davor, Konflikte anzusprechen und schwierige Themen in unserem Team zu diskutieren? Und was können wir, was kannst du als Führungskraft gegen dieses Problem tun?
Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Herausforderungen werfen, die Konflikte und gestörte Gespräche im Team mit sich bringen, und vor allem, wie wir diese erfolgreich bewältigen können.
Gemeinsam werden wir den „Elefanten im Raum“ nicht länger ignorieren, sondern lernen, wie wir Konflikte ansprechen, offene Gespräche führen und so eine gesunde Kommunikation im Team fördern können. Denn nur durch eine offene Kommunikation können wir die volle Leistungsfähigkeit, Produktivität und Motivation in unserem Team entfalten.
Am Ende des Tages sollten wir uns nicht länger vor dem Elefanten im Raum fürchten, sondern die Chancen und das Wachstum begrüßen, die durch konstruktive Kommunikation entstehen.
Verborgene Konflikte: Wenn Ungesagtes sichtbar wird
In einem Team zu arbeiten, kann eine erfüllende und produktive Erfahrung sein. Doch manchmal gibt es unsichtbare Barrieren, die den Arbeitsfluss stören und das harmonische Miteinander gefährden. Diese Barrieren äußern sich auf vielfältige Weisen und oft sind es die unausgesprochenen Konflikte, die am schwersten wiegen.
Hier sind einige Szenarien, wie sich Probleme in deinem Team und in der Gesprächsführung äußern können:
- Nicht ausgesprochene Konflikte: Zwei Teammitglieder haben tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten, sprechen jedoch nie offen darüber. Die Stimmung ist angespannt und die übrigen Teammitglieder spüren diese Spannung, auch wenn sie nicht direkt beteiligt sind.
- Mangelnde Koordination und Fortschrittshindernisse: Ungesagte Meinungsverschiedenheiten und unausgesprochenen Vorwürfe können wie ein Schatten über den Teaminteraktionen liegen. Teammitglieder meiden einander oder stimmen sich nicht gemeinsam ab. Die Folgen: Die Qualität leidet, es entstehen Verzögerungen und unnötige Schleifen in Projekten
- Tabuisierte Themen: Dein Team vermeidet bewusst die Diskussion von unangenehmen Themen wie Personaleinstellungen oder Entlassungen. Teammitglieder fühlen sich verunsichert und in Unklarheit gelassen, da wichtige Angelegenheiten unbeachtet bleiben. Die Kommunikation bricht zusammen, die Zusammenarbeit wird ineffizient.
Kommen dir eins oder mehrere dieser Szenarien bekannt vor? Dann solltest du als Führungskraft aktiv werden – denn eine gestörte Kommunikation kann die Teamproduktivität sowie die Qualität der Ergebnisse erheblich beeinträchtigen.
Ist Schweigen wirklich Gold? Darum sind Kommunikationsprobleme ein großes Problem
Kommunikationsprobleme und unausgesprochene Konflikte – sie sind wie ein verborgener Giftstoff im Teamumfeld. Oft werden sie als festgefahren angesehen und wie ein unangenehmes Geheimnis im Arbeitsalltag gehütet. Das liegt nicht daran, dass wir sie nicht bemerken, sondern vielmehr daran, dass wir uns häufig unwohl fühlen, wenn wir sie ansprechen sollen. Der Wunsch nach Harmonie und die Angst vor möglichen negativen Konsequenzen, sei es in Form von Konflikten, Missverständnissen oder gestörten Beziehungen, lässt uns oft schweigen.
Doch hier liegt die Ironie: Das Schweigen führt nicht zur Lösung, sondern zu einer Verschärfung des Problems. Diese unausgesprochenen Differenzen, stillen Vorwürfe und verborgenen Konflikte schwelen unter der Oberfläche weiter, wie ein Feuer, das sich im Verborgenen nährt, bis es außer Kontrolle gerät.
- Sie manifestieren sich in ineffizienten Meetings, die sich auf reine Status-Updates beschränken oder in endlosen Diskussionen, die immer wieder dieselben Themen durchkauen.
- Sie können sogar dazu führen, dass falsche Entscheidungen getroffen werden oder Projekte scheitern.
Die Auswirkungen sind überall spürbar – die Leistungsfähigkeit des Teams schwindet, die Produktivität sinkt, und die Motivation nimmt ab. Diese unterschwelligen Konflikte und unausgesprochenen Differenzen fressen wertvolle Zeit und Energie, blockieren Abläufe und schränken die Teamfähigkeiten ein. Oftmals fehlt es an der Kompetenz, angemessen mit diesen Themen umzugehen – das kann unter anderem an einem individuellen Mangel an Konfliktfähigkeit oder kommunikativen Skills liegen.
5 Tipps für deine Teamkommunikation – Wege aus dem goldenen Schweigen
Die Frage ist also: Wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen und zu einer offeneren und produktiveren Teamkommunikation finden? Die Antwort liegt in der individuellen Herangehensweise, denn Kommunikation ist kein Einheitskonzept. Dennoch gibt es einige praktische Wege und Tipps, die du im Arbeitsalltag anwenden kannst:
- Herausfinden, worum es geht
Als Führungskraft benötigst du eine sensible Wahrnehmungsfähigkeit. Beginne damit, den Kern des Problems zu identifizieren. Gibt es unterschwellige Spannungen, widersprüchliches Verhalten, Meinungsverschiedenheiten oder unbewusste Muster in deinem Team? Was funktioniert aktuell nicht? - Mit einer offenen und wertschätzenden Haltung ergründen
Betrachte die Situation aus einer Art Meta-Position. Frage dich, was dir auffällt und welche Gründe oder Erklärungen es geben könnte. Versuche, eine andere Perspektive einzunehmen und neue Ideen zu entwickeln. Sei unvoreingenommen und bewerte nicht. Formuliere Gedanken wie „Vielleicht könnte es daran liegen“ oder „Vielleicht fühlt derjenige…“ und zeige damit, dass du mögliche Gründe in Betracht ziehst. - Gehe in das Gespräch und schildere zunächst nur deine Beobachtungen
Sprich das Problem an, ohne zu urteilen. Dies eröffnet die Möglichkeit für das Team, das Thema zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Nutze Formulierungen wie „Ich beobachte, dass…“ oder „Mir scheint…“. - Psychologische Sicherheit und gemeinsames Lernen
Schaffe als Führungskraft einen sicheren Rahmen, in dem diese Themen angesprochen werden können. Das gelingt dir, indem du selbst bereit bist zu lernen und einen produktiven Dialog zu führen. Höre die unterschiedlichen Sichtweisen an und schaffe Raum für konstruktive Lösungen. Formuliere deine Anfragen mit Sätzen wie „Helft mir das besser zu verstehen.“ oder „Ich würde gerne wissen, wie du die Situation siehst.“ - Lade zum Mitmachen ein
Ermutige dein Team, sich an der Lösungsfindung zu beteiligen. Frage nach ihren Gedanken und Einschätzungen. Nachdem alle ihre Ideen eingebracht haben, könnt ihr die besten Lösungen in der Gruppe diskutieren und gemeinsam eine erfolgreiche Strategie entwickeln.
Diese Tipps sind der Schlüssel zur Förderung einer offenen und gesunden Kommunikation in deinem Team. Du kannst dazu beitragen, das „goldene“ Schweigen zu durchbrechen. Dies erreichst du durch das aktive Anpacken von Kommunikationsproblemen. Dadurch kannst du die volle Leistungsfähigkeit und Motivation deines Teams entfesseln.
Manchmal kann es auch helfen, eine außenstehende Person zu involvieren und mit dieser neuen Perspektive die Kommunikationsbarriere zu durchbrechen – gerne unterstütze ich dich und dein Team dabei, sprich mich einfach an!